Erklärfilme
Finden Sie Ihr passendes Weiterbildungsangebot – mit maßgeschneiderten Erklärfilmen!
Unsere Erklärfilme ergänzen zeigen Ihnen die Möglichkeiten unserer Weiterbildungen, indem sie alles Wissenwerte für Sie kompakt zusammengefasst aufzeigen.
ZIELGRUPPE
Unsere Erklärfilme stehen allen Interessierten zur Verfügung!
Personalfachwirt
Qualifizierte Personalarbeit in der öffentlichen Verwaltung ist wichtig – vor allem in der Zeit des Fachkräftemangels. Der Mitarbeitende in der Personalstelle soll beraten, Prozesse begleiten und Entscheidungen in der Personalpolitik, Personalplanung und im Personalmarketing mitgestalten.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie neben den notwendigen Fachkenntnissen auch soziale und kommunikative Fähigkeiten. Nach der Zertifizierung zu Personalfachwirten (BVS) sind Sie in der Lage, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Positionen in der Personalabteilung zu übernehmen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterqualifizierung sind Sie befähigt, höherwertige Aufgaben zur Entlastung der Schulleitung/Schulamtsleitung eigenverantwortlich zu übernehmen.
Fachkraft für öffentliches Baurecht in Gemeinden
Wenn Sie im Bauamt einer Gemeinde arbeiten und sich mit Fragen des öffentlichen Baurechts befassen, jedoch keine formale oder verwaltungsrechtliche Ausbildung in diesem Bereich absolviert haben, dann ist die Weiterbildung zur Fachkraft für öffentliches Baurecht in Gemeinden genau das Richtige für Sie.
Neu im Personalbereich
Erfolgreich durchstarten – der Traum eines jeden Mitarbeitenden, der eine neue Stelle besetzt und mit der Einarbeitung begonnen hat. Ist diese Stelle im Personalbereich angesiedelt, sehen Sie sich schon bald mit einer Fülle beamten- und tarifrechtlicher Regelungen, arbeits-, sozial- und steuerrechtlicher Gesetze, Verwaltungsvorschriften, Urteile und Rundschreiben konfrontiert.
Um hier den Durchblick zu erlangen, haben die BVS und die AKDB ein Seminarkonzept unter dem Motto „Erfolgreich durchstarten” für Neulinge im Personalbereich entwickelt.
Reisekostensachbearbeitung
Umfangreiche Gesetzes-, Verwaltungs- und Steuervorschriften machen das Reisekostenrecht im öffentlichen Dienst immer anspruchsvoller. Umfassendes Wissen ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Bearbeitung der Reisekostenanträge.
Verwaltungsbetriebswirt
Der Lehrgang soll dazu beitragen, dass staatliche und kommunale Dienststellen mit bereits vorhandenem Personal einen Stamm von Fachleuten aufbauen.
Mit der Hilfe dieser Fachleute wird wirtschaftliches und kostenbewusstes Handeln in der Verwaltung verstärkt und auf Dauer verankert.
Insoweit soll der Lehrgang eine Zusatzqualifikation zu bisher bestehenden Ausbildungsgängen vermitteln und so zum Erfolg der Reformen in der Verwaltung beitragen
Buchhalter
Mit diesem Lehrgang erhalten Sie die fachlichen Kompetenzen, um bei der Haushaltsplanung und beim Haushaltsvollzug auf der Basis der doppelten kommunalen Buchführung (Doppik) behilflich sein zu können und die im Rahmen der doppelten kommunalen Durchführung anfallenden Buchungen vornehmen zu können.
Sie haben Fragen? Unsere Kollegin hilft Ihnen gerne weiter

Produktverantwortung
- Telefon: 089 54057-8689
- E-Mail: wintermayr-greck@bvs.de