
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zahlreiche Branchen und verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben. In Seminaren zu KI lernen Teilnehmer die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten dieser zukunftsweisenden Technologie kennen, von maschinellem Lernen bis hin zu neuronalen Netzen. Praxisorientierte Schulungen vermitteln, wie KI in Geschäftsprozessen, Datenanalysen und Automatisierungen eingesetzt werden kann. Ob für Einsteiger oder Fachkräfte – gezielte Weiterbildung hilft, das Potenzial der Künstlichen Intelligenz zu erkennen und erfolgreich zu nutzen.
Unser Seminarangebot
KI-Tools im Alltag: Wie ChatGPT und Co. Ihre Arbeit erleichtern
Bildbearbeitung mit KI - Mediengestaltung: Leonardo.ai, Firefly und Midjourney
Was uns das Internet verrät - Professionelle Internet-Recherche
Blockchain und Cryptowährungen verstehen, einschätzen und anwenden
Unser Seminarangebot Online
KI aber wie?
Künstliche Intelligenz (KI) - im Behördeneinsatz – rechtssichere Einführung und Nutzung
Künstliche Intelligenz (KI) - Basiswissen
Künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT in der kommunalen Verwaltung
Künstliche Intelligenz (KI) - Informationssicherheit
Künstliche Intelligenz (KI) Einsatz kostenloser KI-Tools beim Texten
Künstliche Intelligenz (KI) Gesellschaftliche Auswirkungen von KI
KI aber wie? Von der Praxis für die Praxis - Überlegungen der Stadt Königsbrunn
KI aber wie? Eine Einführung in die Welt der KI-Chatbots
KI aber wie? Künstliche Intelligenz (KI) und Marketing
Künstliche Intelligenz (KI) Prompt Engineering: Wie man richtig mit KI arbeitet
Künstliche Intelligenz (KI) Auswahl des richtigen KI-Modells für eine Aufgabe
Künstliche Intelligenz (KI) Social Engineering
Künstliche Intelligenz (KI) XAI: Erklärbarkeit von KI
Künstliche Intelligenz (KI) Change-Management
Künstliche Intelligenz (KI) Einführung in das Roboterrecht (Maschinenrecht)
Einführung in das Drohnenrecht und die EGRED 2 – rechtssichere Nutzung von Drohnen mit KI-Systemen
Ihre Ansprechpartnerinnen

Produktverantwortung
- Telefon: 089 54057-8689
- E-Mail: wintermayr-greck@bvs.de
