Code of Conduct zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI)
Gültig für die Bayerische Verwaltungsschule (BVS)
Präambel
Künstliche Intelligenz (KI) wird zukünftig eine zentrale Rolle in der bayerischen Verwaltung und im Lehr- und Lernprozess der BVS spielen. Unsere Vision ist es, Sicherheit, Effizienz und Zugänglichkeit des Lernens für alle Teilnehmenden zu maximieren. Geleitet von unserer Verantwortung, Ethik und unseren Werten haben wir KI-Prinzipien entwickelt, die den Umgang mit KI in allen Bereichen der BVS bestimmen.
Grundsätze
- Verantwortlichkeit
Alle Beteiligten am Lehr-/Lernprozess der BVS, einschließlich aller Mitarbeitenden, Lehrbeauftragten und Teilnehmenden sind eigenverantwortlich für die ethische Nutzung von KI-Technologien. Entscheidungen, die durch KI unterstützt oder getroffen werden, unterliegen der Aufsicht durch einschlägig qualifizierte Mitarbeitende. - Transparenz
Die Nutzung von KI-Technologien muss transparent erfolgen. Die Betroffenen müssen darüber informiert werden, wann und wie KI eingesetzt wird. Ergebnisse und Entscheidungen, die durch KI beeinflusst werden, sind nachvollziehbar zu gestalten. - Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten hat oberste Priorität. Alle einschlägigen Datenschutzbestimmungen sind einzuhalten sowie zu beachten. - Fairness
KI-Systeme müssen so entwickelt und eingesetzt werden, dass sie fair und ohne Diskriminierung agieren. Es muss insbesondere sichergestellt werden, dass KI-Anwendungen keine Ungerechtigkeiten hervorrufen und/oder verstärken und keine bestehenden Vorurteile bedienen und/oder verstärken.
Anwendungen und Bereiche
- Aus- und Fortbildung
KI kann genutzt werden, um personalisierte Lernangebote zu erstellen und den Bildungsprozess zu individualisieren. Hierbei muss der Einsatz von KI stets den pädagogischen Zielen sowie den Bedürfnissen der Lernenden und Lehrenden dienen. - Verwaltung und Organisation
KI-Anwendungen können administrative Prozesse effizienter gestalten und die Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden reduzieren.
Bei der Automatisierung administrativer Aufgaben durch KI ist die menschliche Aufsicht stets sicherzustellen. - Beratung und Unterstützung
KI-basierte Systeme können zur Unterstützung und Beratung von Teilnehmenden verwendet werden.
Diese Systeme müssen darauf ausgelegt sein, qualitativ hochwertige und verlässliche Informationen bereitzustellen.
Schulung und Weiterbildung
Mitarbeitende und Lehrende sind regelmäßig über den verantwortungsvollen Umgang mit KI zu schulen. Fortbildungen und Workshops zur Vertiefung der Kenntnisse über KI-Technologien und deren Auswirkungen sind anzubieten.
Überprüfung und Anpassung
Dieser Code of Conduct wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um den aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI gerecht zu werden.
Eine interne Kommission, z.B. bestehend aus Datenschutzbeauftragten, IT-Sicherheitsbeauftragten und Ethikbeauftragten, überwacht die Einhaltung des Codes und berät den Vorstand bei Verstößen gegen die Richtlinien.
Schlusswort
Die BVS verpflichtet sich, KI zum Nutzen aller Beteiligten verantwortungsvoll und ethisch korrekt sowie rechtskonform zu nutzen. Durch die Einhaltung dieses Verhaltenskodexes stärken wir das Vertrauen in KI-Technologien und maximieren deren positiven Beitrag zur öffentlichen Verwaltung und Bildung.