Large Language Models Was ist KI und was sind LLMs?
Künstliche Intelligenz bezeichnet Technologien, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliches Denken erfordern. Ein besonderer Bereich der KI sind Large Language Models (LLMs), wie z. B. Claude Sonnet oder ChatGPT, die auf der Basis riesiger Datenmengen trainiert wurden, um menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren.
Wie funktioniert ein LLM?
Ein LLM nutzt neuronale Netzwerke, um Zusammenhänge in Texten zu erkennen. Es „lernt“, indem es Milliarden von Sätzen analysiert und daraus Regeln für Sprache ableitet. Diese Modelle können Fragen beantworten, Texte schreiben, Zusammenfassungen erstellen oder sogar kreative Aufgaben übernehmen.
Anwendungsbeispiel für die Bildung:
- Ein Lehrender möchte eine Unterrichtsstunde über Kommunikation vorbereiten. Das LLM hilft dabei, Lernmaterialien zusammenzustellen, Diskussionsthemen zu entwickeln und Quizfragen zu erstellen.
- Ein Lernender nutzt ein LLM, um komplexe Themen wie den Vergleich verschiedener Staatsformen oder des Begriffs Subsumption in einfacher Sprache erklärt zu bekommen.
Die Art und Weise, wie man ein LLM anweist etwas zu tun, nennt sich Prompting. Hier gibt es verschiedene Herangehensweisen und allgemeine Dinge die beachtet werden sollten. Wir haben Ihnen wichtige Tipps und Tricks zum Thema Prompting zusammengestellt.

Vergleich führender Sprachmodelle: LLM Leaderboard 2024
Auf vellum.ai/llm-leaderboard finden Sie eine umfassende Rangliste der führenden Sprachmodelle (LLMs) für das Jahr 2024. Die Seite vergleicht kommerzielle und Open-Source-Modelle hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, Kosten und Leistungskennzahlen.
Wichtige Kategorien:
- Multitask Reasoning (MMLU): Allgemeine Fähigkeiten und logisches Denken.
- Coding (HumanEval): Programmierfähigkeiten.
- Mathematik (MATH): Rechenfertigkeiten und mathematisches Schlussfolgern.
Zusätzlich bewertet die Rangliste:
- Geschwindigkeit: Tokens pro Sekunde.
- Latenzzeit: Zeit bis zur Ausgabe des ersten Tokens.
- Kosten: Preis pro 1 Million Tokens.
Die Informationen basieren auf aktuellen Benchmark-Daten aus 2024 und bieten Entscheidungsträgern eine Orientierungshilfe, um das passende Sprachmodell für ihre individuellen Anforderungen auszuwählen.
Im Video ist ein mit KI erstellter Avatar zu sehen.