Geprüfte Dozenten (BVS)
Erfolgreich Wissen vermitteln
Das Wissen entwickelt sich rapide weiter, weshalb Menschen zunehmend befähigt werden müssen, sich Wissen eigenständig anzueignen. Früher basierte das Lernverständnis auf der Idee des "Nürnberger Trichters", bei dem Wissen passiv aufgenommen wurde. Heutige Erkenntnisse aus diversen Wissenschaftsbereichen, wie der Gehirnforschung und Lernpsychologie, zeigen jedoch, dass Lernen ein aktiver und persönlicher Prozess ist. Die Qualität der Bildung hängt maßgeblich von den fachlichen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Lehrenden ab. Vor diesem Hintergrund bietet die BVS eine pädagogische Weiterbildung zum „geprüften Dozenten (BVS)“ an, die sich deutschlandweit großer Beliebtheit erfreut. Diese Weiterbildung umfasst ein Basismodul, drei wählbare Aufbaumodule und ein Abschlussmodul, nach dessen erfolgreicher Teilnahme das Zertifikat "Geprüfter Dozent" verliehen wird.
ZIELGRUPPE
Diese Weiterbildung richtet sich an nebenamtliche Lehrbeauftragte, die in den Ausbildungslehrgängen und Fortbildungsseminaren der BVS tätig sind.
Gerne können auch Interessierte Personen teilnehmen, die nicht bei uns unterrichten. Über die Zulassung zu den Modulen entscheiden wir. Die Zulassung zum Abschlussmodul setzt grundsätzlich einen gewissen Unterrichtsumfang und –erfolg voraus.
Ihr Nutzen
Die modularisierte Weiterbildung befähigt Sie, Ihren Unterricht nach neuen, lernpsychologischen Erkenntnissen zu planen, mit didaktisch-methodischem Geschick durchzuführen und zu reflektieren. Sie tragen somit wesentlich dazu bei, den Teilnehmenden nachhaltiges Lernen zu ermöglichen.
Unser Konzept
Die Weiterbildung dauert insgesamt 13 Tage und umfasst 104 Unterrichtseinheiten (UE). Die Qualifizierung besteht aus einem Basismodul (24
UE), vier Aufbaumodulen (je 16 UE) und einem Abschlussmodul (8 UE).
Zur Erreichung des Zertifikates müssen das Basismodul, mind. drei Aufbaumodule und das Abschlussmodul innerhalb von drei Jahren abgeschlossen werden.
Die Module werden ab einer festgelegten Mindestteilnehmerzahl angeboten.
Gebühren
Das Basismodul „Lehren lernen” und die pädagogischen Fachseminare sind für unseren nebenamtliche Lehrbeauftragten kostenfrei. Die kostenfreie Teilnahme an den anderen Modulen bzw. Pädagogikseminaren ist abhängig vom Umfang der Unterrichtstätigkeit bei uns.
Externe Teilnehmer müssen die Kosten der Seminare, der Unterkunft und Verpflegung tragen. Es gelten die Teilnahmebedingungen der BVS.
Beratungsgespräche und Coaching
Zusätzlich zu den Pädagogik-Seminaren bietet die BVS ihren Lehrbeauftragten pädagogische Beratungsgespräche und Coaching (Unterrichtsbesuch und Feedbackgespräch) an. In den Beratungsgesprächen können allgemeine pädagogische Fragen zu Unterrichtsplanung, Gestaltung und Durchführung besprochen werden.
Ihre Ansprechpartner
