Der Abschlusslehrgang gliedert sich in eine Moodle-Phase und den Präsenzlehrgang.
I. Ab dem 14.07.2025 stehen Ihnen die Inhalte für die im Distanzlernen vorgesehenen Unterrichtseinheiten zur Verfügung (Moodle-Phase). Die in Moodle eingestellten Unterlagen behandeln grundsätzlich in sich abgeschlossene Themen, sodass Ihnen die Lösung zeitgleich zur Verfügung gestellt wird. Diese Inhalte werden nicht mehr im Präsenzunterricht behandelt. Sofern Sie Fragen zu diesen Unterlagen haben, können Sie diese über das Forum klären oder im Präsenzunterricht mit Ihren Lehrbeauftragten besprechen.
Es handelt sich um insgesamt 26 Unterrichtseinheiten; die Verteilung auf die einzelnen Lehrgebiete entnehmen Sie bitte Ihrem Stoffverteilungsplan (2023-07-07 Stoffverteilungsplan BL II 2023_2025.xlsx).
Die Freistellung für die Moodle-Phase ist zwischen den Teilnehmenden und den Arbeitgebern individuell zu vereinbaren. Im Sinne einer erfolgreichen und zielführenden Vorbereitung auf den Abschlusslehrgang empfehlen wir den Arbeitgebern, die Teilnehmenden für die Erarbeitung des Selbstlernmaterials großzügig von der Arbeit freizustellen. Im Übrigen verweisen wir bezüglich der Freistellung für die Moodle-Einheiten auf unser Schreiben „Informationen zur Freistellung“, welches den Teilnehmenden unter Moodle - Aktuelles & Organisatorisches – zur Verfügung steht.
Der Moodle-Kurs steht den Teilnehmenden bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
II. Der Präsenzlehrgang findet für Ihre Klasse im Bildungszentrum München statt. Die Einladung wird der Landeshauptstadt München ca. 4 bis 6 Wochen vor Beginn des Abschlusslehrgangs zugesandt. Die Stundenpläne werden – je nach Planungsstand – mit der Einladung versandt oder im Nachgang per E-Mail zur Verfügung gestellt.