
Der Social-Media-Leitfaden für Kommunen
Grundlagen – Strategien – Praxishilfen
Im Dialog zwischen Bürger und Verwaltung gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für die sozialen Netzwerke: So können z.B. Ideen, Anregungen und Fragen sowie Informationen zu Projekten und Beteiligungsverfahren auf direktem Weg ausgetauscht werden.
Der Leitfaden zeigt Wege zum erfolgreichen Einsatz der sozialen Medien in den Kommunalverwaltungen auf.
Aus dem Inhalt:
- Auswahl und Aufbau der relevanten Netzwerke (Facebook – Twitter – Google+ – YouTube)
- Social Media richtig integrieren (Projektmanagement – Aufbau von Redaktionen – Erstellung interner Leitlinien – Social-Media-Monitoring)
- Wie gestalte ich den Social-Media-Auftritt rechtssicher (Impressum – Urheberrecht – Haftung)?
Besonders hilfreich sind die konkreten Anleitungen mit Screenshots und Tipps zum Aufbau eines eigenen Social-Media-Auftritts in den verschiedenen Netzwerken. Im Glossar sind die wichtigsten Fachbegriffe erläutert.
Der Ratgeber ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel für Bürgermeister, Landräte, Hauptamtsleiter sowie die Mitarbeiter in der Presse- und Öffentlichkeitsabteilung.
Stand: 2018
Preis: 31,80 €
Seiten: 152
Autoren:
Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Dominik Fehringer M.A.
Christian Solmecke, Rechtsanwalt
Bestellung
Die Reihe kann über den Buchhandel oder direkt über den Boorberg Verlag bestellt werden.
Ihr Ansprechpartner

Produktverantwortung
- Telefon: 089 54057-8105
- E-Mail: lehrbeauftragte.ausbildung@bvs.de