Waffenrecht - Grundseminar Teil I
Zielgruppe
Beschäftigte von Kreisverwaltungsbehörden mit geringen praktischen ErfahrungenIhr Nutzen
Sie lernen die grundlegenden waffenrechtlichen Vorgänge aus der Praxis kennen und können die einschlägigen Anträge bearbeiten. Sie erhalten auch notwendiges Hintergrundwissen zu waffentechnischen Begriffen.Inhalt
- Grundbegriffe des Waffenrechts - Erlaubnisarten - Arten von Waffenbesitzkarten - Kosten - Grundzüge zu Fragen der Zuverlässigkeit und persönlichen Eignung - Bedürfnisprüfung - Aufbewahrung - Gefahren und Gefährdung durch Schusswaffen - Einstufung von Messern und sonstigen Gegenständen - Waffen und Munition (technische Grundbegriffe)Hinweis
Anmeldungen zu diesem Seminar können ausschließlich über die Kreisverwaltungsbehörden erfolgen. Private Personen oder Personen außerhalb von Kommunalverwaltungen können dieses Seminar nicht buchen. Wir bitten um Verständnis. Aufgrund des komplexen Themenumfangs können alle erforderlichen Inhalte nicht sinnvoll in einem Wochenseminar abgedeckt werden. Daher ist das Grundseminar in Teil I und Teil II getrennt. Die Themen sind so getrennt, dass die Seminare unabhängig ihrer Reihenfolge gebucht werden können. Für künftige oder ganz neue Beschäftigte empfiehlt sich allerdings zunächst der Besuch des Grundseminars Teil I.Termine und Orte
17.11.2025
(
13:30
)
bis
21.11.2025
(
12:00
)
| Nr.: SI-25-234287
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
600,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
Ihre Ansprechpartner

Tanja Bast
089 54057-8608
bast@bvs.de

Michaela Thienemann
Produktverantwortung
089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de