Pläne und Bauzeichnungen richtig "lesen"
Zielgruppe
Beschäftigte des nichttechnischen Dienstes der Bauämter von Gemeinden und BauaufsichtsbehördenIhr Nutzen
Sie kennen die Planzeichen der Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung) sowie die Zeichen für Bauvorlagen der Bauvorlagenverordnung. Sie können Flächennutzungspläne, Bebauungspläne und Eingabepläne richtig "lesen" und interpretieren.Inhalt
- Planzeichenverordnung (Zweck, Rechtswirkungen, Anwendungsbereich der verschiedenen Fassungen, Planunterlagen und Planzeichen) - Bauvorlagenverordnung (Überblick über Art, Zahl, Beschaffenheit und Inhalt der Bauvorlagen, Zeichen für Bauvorlagen) - Probleme aus der Praxis (u.a. Maßstabstreue, unklare Darstellungen in Eingabeplänen, Vollständigkeit der Plandarstellungen, korrekte Geländedarstellungen) - PraxisbeispieleHinweis
Das Seminar wendet sich an nichttechnische Beschäftigte, die in ihrer täglichen Arbeit mit Flächennutzungs-, Bebauungs- und Eingabeplänen umgehen müssen, obwohl sie den Umgang mit Plänen in ihrer Ausbildung nicht gelernt haben. Durch den Besuch des Seminars sollen die Teilnehmenden mehr Sicherheit im Umgang mit Plänen erlangen.Tipp
Das Seminar "Pläne und Bauzeichnungen richtig "lesen" ist als Modul 3 der Weiterbildung zur "Fachkraft für öffentliches Baurecht in Gemeinden (BVS)" anerkannt und trägt dazu bei, diese Qualifikation zu erlangen.Termine und Orte
06.05.2025
(
09:00
)
bis
06.05.2025
(
16:30
)
| Nr.: WEB_PB-25-235011
BVS digital, Online
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
240,00 €
13.10.2025
(
09:00
)
bis
13.10.2025
(
16:30
)
| Nr.: PB-25-235263
BVS-Bildungszentrum Nürnberg, Nürnberg
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
240,00 €
Verpflegung:
0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sandra Hofknecht
Organisation
089 54057-8681
hofknecht@bvs.de

Andreas Hofmann
Produktverantwortung
089 54057-8680
hofmann@bvs.de