Staatsangehörigkeitsrecht
(Grundseminar)
Zielgruppe
Beschäftigte der Staatsangehörigkeitsbehörden sowie der Standesämter mit geringen praktischen ErfahrungenIhr Nutzen
Dieses Seminar erleichtert Ihnen den Einstieg in die Tätigkeit bei der Staatsangehörigkeitsbehörde. Eine gute Vorbereitung auf das neue Aufgabengebiet mit dem notwendigen Grundgerüst an rechtlichen Grundlagen reduziert von Anfang an Ängste und Unsicherheiten und Sie bekommen die notwendige Selbstsicherheit für einen motivierenden Beginn.Inhalt
- Grundlagen des Staatsangehörigkeitsrechts - Erwerb und Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit - Ermessenseinbürgerungen - Anspruchseinbürgerung - StAR-VwV und Hinweise (aktuelle Themen, wie z. B. Sprachkenntnisse, Integrationskurse, besondere Integrationsleistungen) - Datenschutz - Durchführung der SicherheitsbefragungenHinweis
Das Seminar wird als Fortbildung gem. § 3 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 AVPStG mit 20 Punkten bewertet.Termine und Orte
15.09.2025
(
13:30
)
bis
19.09.2025
(
12:00
)
| Nr.: AP-25-234547
Haus St. Ulrich Akademie und Seelsorgezentrum der Diözese Augsburg, Augsburg
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
600,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
Ihre Ansprechpartner

Antje Schmidt
Organisation
089 54057-8682
a.schmidt@bvs.de

Stefan Tanner
089 54057-8606
089 54057-8699
tanner@bvs.de