Überwachung des Ruhenden Verkehrs im Innendienst
Zielgruppe
Beschäftigte, die die Ordnungswidrigkeitenverfahren des Ruhenden Verkehrs bearbeitenIhr Nutzen
Sie kennen die Organisation und Abgrenzung zwischen Innen- und Außendienst und die Grundzüge des Ablaufs des gesamten Bußgeldverfahrens.Inhalt
- Abgrenzung der Zuständigkeiten im Innen- und Außendienst - Fahrerermittlungen - Tateinheit Tatmehrheit - Abwicklung des Verwarnungs- und Bußgeldverfahrens (Zuständigkeit, Verantwortlichkeit, Vorsatz, Fahrlässigkeit, Einleitung des Bußgeldverfahrens, Beteiligung, Verfolgungshindernisse, Aufklärung des Sachverhalts, Anhörungsverfahren und Zeugenvernehmung, Belehrungspflichten, Einstellung) - Rücknahme von Verwarnungen - verschiedene Verkehrs- und Parksituationen anhand von praktischen FällenHinweis
Die Vermittlung der Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung und des Tatbestandskatalogs sind aufgrund des Umfangs nicht Inhalt des Seminars. Diese werden in der Ausbildung der Beschäftigten im Außendienst ausführlich vermittelt. Das Seminar trennt nicht zwischen Grundseminar- und Praxistagen, da die Zielgruppe zu klein ist, um beide Seminare gesichert durchführen zu können.Termine und Orte
30.06.2025
(
13:30
)
bis
02.07.2025
(
12:00
)
| Nr.: SI-25-234268
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
300,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
91,00 €
Ihre Ansprechpartner

Tanja Bast
089 54057-8608
bast@bvs.de

Michaela Thienemann
Produktverantwortung
089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de