Verkehrssicherungspflicht für Bäume - Rechtliche Aspekte
Bezeichnung
Verkehrssicherungspflicht für Bäume - Rechtliche AspekteZielgruppe
Beschäftigte aus dem staatlichen und kommunalen Bereich, die mit der Erhaltung und Pflege oder der Vergabe von Baumpflegemaßnahmen befasst sind. Fachkräfte für Baumpflege und Baumkontrolle.Ihr Nutzen
In diesem Seminar werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht praxisnah vermittelt. Sie befassen sich mit dem notwendigen Umfang von Baumkontrollen und der Dokumentation. Sie gewinnen Rechtsicherheit im Umgang mit der Verkehrssicherungspflicht für Bäume und vermeiden Haftungsfälle.Inhalt
Definition der Verkehrssicherungspflicht - Privatrechtliche Haftung, strafrechtliche Haftung, Amtshaftung - Baumschutzverordnungen - Verschulden: Fahrlässigkeit und Vorhersehbarkeit eines Schadens - Vorhersehbarkeit eines Schadens als Verschuldensproblem - Übertragung der Verkehrssicherungspflicht auf Dritte - Rechtlich abgesicherte Methoden der Baumkontrolle - Häufigkeit und Dokumentation der Baumkontrolle - Baurecht kontra Baumrecht - Naturdenkmäler - Inhalt eines zur Baumkontrolle verwendbaren BaumkatastersTermine und Orte
10.11.2025
(
09:00
)
bis
10.11.2025
(
16:30
)
| Nr.: Verlegung_UT-25-236793
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
240,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ramona Handwerker
Organisation
089 54057-8441
ramona.handwerker@bvs.de

Veronika Hutter
Produktverantwortung
089 54057-8433
hutter@bvs.de