Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz
Bezeichnung
Betriebsbeauftragte für GewässerschutzZielgruppe
Mitarbeitende bei Gemeinden, Zweckverbänden, Kreisverwaltungsbehörden und Regierungen sowie anderer Betriebe, die die Funktion der/des Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz übernehmen oder beratende Planende.Ihr Nutzen
In diesem Seminar erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse des Wasserrechts und lernen mit den wasserrechtlichen Anforderungen umzugehen. Weiterhin beschäftigen Sie sich mit den Rechten, Pflichten und Verantwortlichkeiten der Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz und der Umsetzung dieser Aufgaben im Tagesgeschäft. Sie tauschen Ihre praktischen Erfahrungen in der Gruppe aus. Zur offiziellen Bestellung als Gewässerschutzbeauftragte. Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen für WHG §§ 64-66.Inhalt
Rechtsgrundlagen des Gewässerschutzes - Genehmigungsverfahren - Gewässerbelastungen und Gewässergüte - Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Abwasserbeseitigung - Abwasserabgabe - Stellung, Aufgabe und Eignungsanforderungen der Gewässerschutzbeauftragten - Jahresbericht und Berichtspflichten - Haftung und VerantwortungHinweis
Der Inhalt wird stets aktualisiert und im Falle gesetzlicher Änderungen angepasst. Das Seminar erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und enthält alle erforderlichen Inhalte für die Anerkennung bei Ihrer Behörde.Termine und Orte
12.11.2025
(
13:30
)
bis
14.11.2025
(
12:00
)
| Nr.: UT-25-236814
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
330,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
91,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ramona Handwerker
Organisation
089 54057-8441
ramona.handwerker@bvs.de

Franziska Küpper
Produktverantwortung
089 54057-8437
kuepper@bvs.de