Neu in der Gleichstellung - Ihr Leitfaden zur Chancengleichheit
(Grundseminar)
Einführung
Bei Gleichstellungsarbeit handelt es sich um ein ausgesprochen komplexes und kompliziertes Arbeitsfeld. Zu Anfang der Tätigkeit tauchen nicht nur Fragen zum Gleichstellungsgesetz und dessen Interpretation auf, sondern auch zur eigenen Position, zur Organisation, zu möglichen Strategien und deren Einsatz. In diesem Seminar werden praxisbezogene Anwendungsmöglichkeiten des bayerischen Gleichstellungsgesetzes und Gender Mainstreaming-Ansatzes thematisiert. Außerdem werden der jeweilige Kontext und das Kräftefeld, in dem sich die Teilnehmenden befinden, analysiert, Handlungsspielräume erarbeitet und Einflussmöglichkeiten entwickelt.Zielgruppe
Neu bestellte kommunale und staatliche Gleichstellungsbeauftragte und deren StellvertretungenIhr Nutzen
Sie klären die komplexe Aufgabenstellung der Gleichstellungsarbeit und die Frage, was als gleichstellungsrelevant gilt. Sie erhalten einen Überblick über die gesetzlich relevanten Bestimmungen und erarbeiten konkrete Strategien für die kommende Zeit.Inhalt
- Motive für die Gleichstellungsarbeit - Überblick zum bayerischen Gleichstellungsgesetz und dem Konzept "Gender Mainstreaming" - Bedingungen, die für eine erfolgreiche, zielgerichtete Gleichstellungsarbeit erforderlich sind (gesetzlich, innerbehördlich, persönlich) - Zielfindung und Zielformulierung - AktionsplanTermine und Orte
19.05.2025
(
10:00
)
bis
20.05.2025
(
17:00
)
| Nr.: PS-25-237676
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
370,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
69,00 €
01.07.2025
(
10:00
)
bis
02.07.2025
(
17:00
)
| Nr.: PS-25-235886
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
370,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
69,00 €
13.10.2025
(
10:00
)
bis
14.10.2025
(
17:00
)
| Nr.: PS-25-235887
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
370,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
69,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär
Organisation
089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Doris Hüttner
Produktverantwortung
089 54057-8661
huettner@bvs.de