Kaminkehrerrecht
Zielgruppe
Beschäftigte von Kreisverwaltungsbehörden, die mit dem Vollzug des Kaminkehrerrechts befasst sind.Ihr Nutzen
Sie erhalten Informationen zum aktuellen Stand der Rechtsänderungen sowie im Praxisteil Themenvorträge mit Abfrage Ihrer derzeitigen Praxis. Diese sollen als Grundlage dienen, mögliche Lösungswege zur Umsetzung zu diskutieren und zu erarbeiten.Inhalt
- Aktuelle Rechtsfragen - Erfahrungsaustausch mit der Umsetzung des neuen Kaminkehrerrechts - Zuständigkeitsregelungen zwischen Regierung und Kreisverwaltungsbehörde - Kostenfragen - Vorgehen bei Zutrittsverweigerung - Behandlung der Mängelanzeigen - Erstellung eines Zweitbescheids - Fragen der Kehrbezirksüberprüfung - Gebührenbeitreibungsfragen, Anordnung von Zwangsmaßnahmen - Aufgaben und Verantwortung der/des Bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/-in und der sogenannten Freien Schornsteinfeger nach dem SchfHwG, der Kehrordnung, der 1.BImSchV, sowie der EnEV (Kehr- und Überprüfungsarbeiten, Mängelwesen, Feuerstättenschau, Kehrbuchführung, Bauabnahme, anlassbezogene Überprüfungen, Formblätter) - Begriffe und technische Zusammenhänge aus der KÜO - Probleme vor Ort bei Ermittlung der EigentümeradressenHinweis
Das Seminar trennt nicht zwischen Grund- und Aufbauseminar, da die Zielgruppe hier zu klein ist, um beide Seminare gesichert durchführen zu können. Grundkenntnisse in der Thematik wären daher von Vorteil. Aufgrund der Themenvielfalt und der notwendigen Praxisdiskussionen ist die Vermittlung von Grundlagenwissen nicht Bestandteil des Seminars.Termine und Orte
Derzeit sind für dieses Seminar leider keine Termine bekannt. Sofern Sie Interesse an diesem Seminar haben, melden Sie sich bitte beim zuständigen Ansprechpartner.Ihre Ansprechpartner

Stefanie Gautzsch
Organisation
089 54057-8605
stefanie.gautzsch@bvs.de

Silke Starke
Produktverantwortung
089 54057-8651
silke.starke@bvs.de