Versammlungsrecht
Zielgruppe
Beschäftigte von KreisverwaltungsbehördenIhr Nutzen
Sie können mit Anträgen/Anzeigen von Versammlungen rechtssicher umgehen und den Bescheid mit allen notwendigen Inhalten und Auflagen richtig erstellen.Inhalt
- Bestimmung der Begriffe "Versammlung", "unter freiem Himmel" und der daraus resultierenden Anwendung des Versammlungsgesetzes - Abgrenzung zu Veranstaltungen nach dem LStVG - Anzeige- und Mitteilungspflichten - Rechte und Pflichten des Veranstalters und der Versammlungsleitung - Kooperationsgespräch und Eingriffsmöglichkeiten der Versammlungsbehörde - Zuständigkeit der Polizei und Zusammenarbeit mit der Versammlungsbehörde - Eil- oder Spontanversammlung - Maßnahmen der Polizei im Vorfeld oder während der Versammlung - Beschränkung, Auflösung - Uniform- und Waffenverbot - Strafvorschriften - Besonderheiten bei rechtsextremistischen Versammlungen bzw. VeranstaltungenTermine und Orte
25.11.2025
(
09:00
)
bis
25.11.2025
(
16:30
)
| Nr.: SI-25-234183
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
210,00 €
Verpflegung:
0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Stefanie Gautzsch
Organisation
089 54057-8605
stefanie.gautzsch@bvs.de

Silke Starke
Produktverantwortung
089 54057-8651
silke.starke@bvs.de