Führen aus der 2. Reihe - ein Seminar für Stellvertreter und Stellvertreterinnen
(Grundseminar)
Einführung
Stellvertreter und Stellvertreterinnen haben - gerade im Bereich der Führung - eine besondere Rolle: Sie sind nur manchmal "die Nummer eins" und tragen besonders in diesen Zeiten eine hohe Verantwortung für die Mitarbeitenden und Ziele ihrer Organisation. Dass die Führungskompetenzen auch der "stellvertretenden Kolleginnen und Kollegen" deshalb genauso gut sein müssen, liegt auf der Hand.Zielgruppe
Stellvertreter und Stellvertreterinnen von FührungspositionenIhr Nutzen
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Führung aus der Stellvertreter-Position. Sie reflektieren Ihre Einflussfaktoren und entwickeln ein authentisches Führungsprofil, um in verschiedenen Situationen glaubwürdig führen zu können.Inhalt
- Stellvertretung von Auftrag bis Ziel - Reflexion der eigenen Position und Rolle(n) - Erfolgreich zwischen allen Stühlen: was Chefs und Mitarbeitenden wichtig ist - Führungsaufgaben - Womit führe ich eigentlich: eigene Führungsfähigkeiten und Ressourcen - Bestandteile der individuellen Autorität - Gewohnheiten pro & contra - Effektives, motivierendes Führungsverhalten - 6 Gestaltungsebenen für die eigene Führungskräfteentwicklung - Das eigene Führungsprofil: achtsam, glaubwürdig, integer, kooperativ, präsent, unterstützend, ruhig - Glaubwürdig und überzeugend in der Kommunikation - Individuelle Probleme und HerausforderungenTermine und Orte
21.05.2025
(
10:00
)
bis
23.05.2025
(
15:00
)
| Nr.: MI-25-234778
Landgasthof Euringer GmbH, Beilngries
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
670,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
99,00 €
16.06.2025
(
10:00
)
bis
18.06.2025
(
15:00
)
| Nr.: MI-25-234779
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
670,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
99,00 €
19.11.2025
(
10:00
)
bis
21.11.2025
(
15:00
)
| Nr.: MI-25-234780
Landgasthof Euringer GmbH, Beilngries
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
670,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
99,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär
Organisation
089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Miriam Welte
Produktverantwortung
089 54057-8693
welte@bvs.de