Waffenrecht - Grundseminar Teil II
Zielgruppe
Beschäftigte von Kreisverwaltungsbehörden mit geringen praktischen ErfahrungenIhr Nutzen
Sie ergänzen die Themen, die im Grundseminar noch nicht behandelt wurden und haben die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse grundlegend zu vertiefen.Inhalt
- Verfahren bei Waffensammel-, Herstellungs- und Handelserlaubnissen - Grundzüge der Erteilung eines Waffenscheins - Grundzüge zum Verbringen und zur Mitnahme von Waffen - Kontrolle der Aufbewahrung - Ordnungswidrigkeiten und Straftaten nach dem WaffG (ohne verfahrensrechtliche Fragen) - Schießerlaubnisse - Genehmigung von Schießstätten - Versagung und Widerruf von Waffenbesitzkarten, WaffenbesitzverboteHinweis
Anmeldungen zu diesem Seminar können ausschließlich über die Kreisverwaltungsbehörden erfolgen. Private Personen oder Personen außerhalb von Kommunalverwaltungen können dieses Seminar nicht buchen. Wir bitten um Verständnis. Aufgrund des komplexen Themenumfangs können alle erforderlichen Inhalte nicht sinnvoll in einem Wochenseminar abgedeckt werden. Daher ist das Grundseminar in Teil I und Teil II getrennt. Die Themen sind so getrennt, dass die Seminare unabhängig ihrer Reihenfolge gebucht werden können. Für künftige oder ganz neue Beschäftigte empfiehlt sich allerdings zunächst der Besuch des Grundseminars Teil I.Termine und Orte
24.11.2025
(
13:30
)
bis
28.11.2025
(
12:00
)
| Nr.: SI-25-234291
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
600,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
Ihre Ansprechpartner

Tanja Bast
089 54057-8608
bast@bvs.de

Michaela Thienemann
Produktverantwortung
089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de