Interne Leistungsverrechnung
Einführung
Um Aussagen treffen zu können, was eigentlich was kostet, ist die Kosten- und Leistungsrechnung gefordert. Direkte Einzelkosten sind unproblematisch. Aber wie werden z. B. die "overhead"-Kosten der allgemeinen Verwaltung unterschiedlichen Produkten zugeordnet? Dies geschieht im Rahmen der internen Leistungsverrechnung.Zielgruppe
Beschäftigte in Behörden, kostenrechnenden Einrichtungen und in Querschnittsämtern, die die KLR bereits eingeführt haben, an der Einführungarbeiten oder die bestehende Struktur optimieren sollen.Inhalt
- Kennenlernen von unterschiedlichen Möglichkeiten, Leistungen umzulegen oder zu verrechnen - Entwicklung der Leistungsverrechnung in der Praxis, speziell auch Verwaltungskostenerstattung (VKE) - Anforderungen an eine verwaltungsinterne Leistungsverrechnung im Rahmen des Neuen Kommunalen Finanzwesen in Bayern (NKFB) - Ausgestaltung des Systems interner Leistungsverrechnung und Einbeziehung in die BudgetierungTermine und Orte
24.11.2025
(
10:30
)
bis
25.11.2025
(
16:30
)
| Nr.: BW-25-235991
Ammerseehäuser Riederau, Dießen
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
370,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl
Organisation
089 54057-8654
gradl@bvs.de

Dorothea Klempnow
Produktverantwortung
089 54057-8660
klempnow@bvs.de