Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Kompaktseminar Zusatzversorgung

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Personalverwaltungen und Entgeltabrechnungen mit Grundkenntnissen zum Thema Zusatzversorgung

Ihr Nutzen

Sie erweitern und vertiefen Ihre Kenntnisse im Recht der Zusatzversorgung und erlernen die Meldungen zur Zusatzversorgung anhand ausgewählter Meldebeispiele

Inhalt

- Einführung in die Zusatzversorgung - Mitgliedschaft - Versicherungsverhältnisse (Pflichtversicherung, beitragsfreie Versicherung, freiwillige Versicherung, Überleitungen) - Zuflussprinzip - Meldewesen (An- und Abmeldung, Versicherungsabschnitte, Berichtigungen, Jahresabrechnung) - Finanzierungsverfahren - Steuern und Sozialabgaben - Punktemodell - zusatzversorgungspflichtiges Entgelt - Leistungsrecht - soziale Komponenten - Altersteilzeit - Krankheitszeiten - freiwillige Versicherung mit Entgeltumwandlung oder Riester-Förderung

Hinweis

Das Seminar wendet sich an die Verantwortlichen für das Meldeverfahren zur Zusatzversorgung in den Personalverwaltungen/Meldestellen und an Personen, die nach Besuch des Basisseminars vertieft in das Thema Zusatzversorgung einsteigen und Kenntnisse über das Meldeverfahren erwerben wollen.

Kooperation

In Zusammenarbeit mit der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden.

Termine und Orte

07.04.2025 ( 10:00 ) bis 08.04.2025 ( 14:30 ) | Nr.: PS-25-235850
Landhotel Hartenthal, Bad Wörishofen

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 300,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.

14.04.2025 ( 10:00 ) bis 15.04.2025 ( 14:30 ) | Nr.: PS-25-235847
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 300,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.

08.07.2025 ( 10:00 ) bis 09.07.2025 ( 14:30 ) | Nr.: PS-25-235851
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen

14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 300,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.

01.10.2025 ( 10:00 ) bis 02.10.2025 ( 14:30 ) | Nr.: PS-25-235852
BVS-Bildungszentrum Neustadt, Neustadt

14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 300,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.

27.10.2025 ( 10:00 ) bis 28.10.2025 ( 14:30 ) | Nr.: PS-25-235853
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 300,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

11.11.2025 ( 10:00 ) bis 12.11.2025 ( 14:30 ) | Nr.: PS-25-235854
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen

14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 300,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

19.11.2025 ( 10:00 ) bis 20.11.2025 ( 14:30 ) | Nr.: PS-25-235855
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 300,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

11.12.2025 ( 10:00 ) bis 12.12.2025 ( 14:30 ) | Nr.: PS-25-235856
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 300,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Ihre Ansprechpartner

Kerstin Degener

Kerstin Degener
Organisation

089 54057-8684
degener@bvs.de

Pinar Bernhardt

Pinar Bernhardt
Produktverantwortung

089 54057-8657
p.bernhardt@bvs.de