Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Pass- und Ausweiswesen in der Praxis

(Praxistag(e))

Zielgruppe

Beschäftigte der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften mit Praxiserfahrung im Pass- und Ausweisrecht

Voraussetzung

Teilnahme am Grundseminar oder vorhandene Praxiskenntnisse im Pass- und Ausweisrecht

Ihr Nutzen

Sie haben insbesondere die Gelegenheit, fachlich moderiert anhand konkreter Fälle Erfahrungen auszutauschen sowie verschiedene Verwaltungspraktiken und Lösungsansätze für die Praxis kennen zu lernen.

Inhalt

- Aktuelle Fragen zum Pass- und Ausweisrecht insbesondere PassVwV - Verfahren bei der Beantragung und der Ausgabe von Ausweisdokumenten - Passversagungen und -entziehungen - Fragen zum Datenschutz - Kostenfragen - Lichtbildabgleich bei Bußgeldverfahren

Methodik

In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch und das Behandeln konkreter Fragen aus der Praxis unter Beteiligung aller Teilnehmenden im Vordergrund, nicht in erster Linie Einzelvorträge. Die Dozentinnen und Dozenten übernehmen hier eine überwiegend moderierende und fachlich beratende Rolle. Aufbauend auf vorhandenen Grundkenntnissen wird weiterführendes und vertiefendes Wissen vermittelt. Fundierte fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen sind daher Voraussetzungen für eine Teilnahme.

Hinweis

Dieses Seminar kann auf Anfrage auch für mehrere Meldebehörden auf regionaler Ebene angeboten werden. Bitte sprechen Sie Ihr Landratsamt an und melden Sie Ihren Bedarf oder schließen Sie sich mit anderen Gemeinden zusammen. Das Landratsamt oder die Gemeinde, die vor Ort den Raum stellt und den Ablauf organisiert erhält einen gebührenfreien Seminarplatz. Bitte melden Sie sich nach Ihrer Bedarfsermitttlung. Wir erstellen Ihnen ab 12 Personen dann gerne ein Angebot.

Termine und Orte

20.10.2025 ( 13:30 ) bis 22.10.2025 ( 12:00 ) | Nr.: SI-25-234224
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 310,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €

Ihre Ansprechpartner

Tanja Bast

Tanja Bast

089 54057-8608
bast@bvs.de

Michaela Thienemann

Michaela Thienemann
Produktverantwortung

089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de