Gut sprechen - Sicher auftreten Sprache und Stimme im dienstlichen Alltag
Einführung
Reden, diskutieren, moderieren, überzeugen: Bei jeder Art verbaler Kommunikation spielt die Stimme eine Hauptrolle. Eine klangvolle, modulationsreiche und entspannte Stimme hat eine positive Wirkung auf die Zuhörenden. Nutznießer einer wohlklingenden Stimme ist aber nicht nur das Gegenüber. Für den Sprechenden selbst bedeutet eine unverkrampfte Stimme eine Stärkung des Wohlbefindens.Zielgruppe
Mitarbeitende, die in ihrem dienstlichen Alltag viel sprechen müssen.Ihr Nutzen
Sie sind sich Ihrer sprecherischen Ausdrucksmöglichkeiten bewusst, setzen Ihre Stimme gezielt ein und sprechen variationsreicher. Dadurch gewinnen Sie an persönlicher Souveränität und Überzeugungskraft - im Einzelgespräch, in der Diskussionsrunde und im Vortrag.Inhalt
- Körperhaltung und Körpersprache und ihre unterstützende Wirkung für die Stimme - Atmung als Motor - die optimale Atmung - Anstrengungen beim Sprechen vermeiden - Gutes Artikulieren: Voraussetzung für verständliches Sprechen - Motivierende und überzeugende Art des SprechensMethodik
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten. Thematisch angepasste Stimm-, Sprech- und TextübungenTermine und Orte
03.07.2025
(
10:00
)
bis
04.07.2025
(
15:30
)
| Nr.: PA-25-233267
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
500,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
60,00 €
18.12.2025
(
10:00
)
bis
19.12.2025
(
15:30
)
| Nr.: PA-25-233268
Landgasthof Euringer GmbH, Beilngries
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
500,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Daniela Mazur
Organisation
089 54057-8685
mazur@bvs.de

Ursula Gorges
089 54057-8690
gorges@bvs.de