Aufstellung eines Bebauungsplans von A bis Z
Zielgruppe
Alle, die mit der Aufstellung von Bebauungsplänen befasst sind und geringe Vorkenntnisse haben.Ihr Nutzen
Sie lernen anhand verschiedener Bebauungsplanverfahren Schritt für Schritt das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplans kennen und Sie erhalten Muster für die Praxis. Dadurch erlangen Sie mehr Sicherheit. Außerdem erfahren Sie, welche materiellen Vorschriften bei der Aufstellung eines Bebauungsplans zu beachten sind.Inhalt
- Allgemeine städtebauliche Aspekte, wie z. B. Innen- vor Außenentwicklung, Zuordnung von Wohnnutzung zu gewerblicher Nutzung, örtliche Bauvorschriften (Garagen- und Stellplatzsatzung, Spielplatzsatzung) usw. - Das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplans vom Aufstellungsbeschluss bis zur Bekanntmachung im Regelverfahren anhand verschiedener Bebauungsplanverfahren - Überblick über Voraussetzungen und Besonderheiten des vereinfachten (§ 13 BauGB) und beschleunigten Verfahrens (§§ 13a und 13b BauGB) - Städtebauliches Entwicklungskonzept zur Innenentwicklung (Überblick), angespannter Wohnungsmarkt - Klärung zentraler Begriffe des Bauplanungsrechts, wie z. B. Art und Maß der baulichen Nutzung, überbaubare Grundstücksflächen usw. - Materielle Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Bebauungsplanung: rechtmäßiger Inhalt; Entwicklungsgebot; Erforderlichkeit; Abwägung; Umweltprüfung - Überblick über mögliche Rechtsbehelfe gegen den Bebauungsplan - Hinweis auf die Unbeachtlichkeitsvorschriften der §§ 214, 215 BauGBTipp
Das Seminar "Aufstellung eines Bebauungsplans von A bis Z" ist als Modul 4 der Weiterbildung zur "Fachkraft für öffentliches Baurecht in Gemeinden (BVS)" anerkannt und trägt dazu bei, diese Qualifikation zu erlangen.Termine und Orte
12.05.2025
(
10:30
)
bis
14.05.2025
(
12:00
)
| Nr.: PB-25-235266
Landhotel Schneider Familie Schneider, Riedenburg / Buch
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
420,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
94,50 €
14.07.2025
(
10:30
)
bis
16.07.2025
(
12:00
)
| Nr.: PB-25-235021
Landhotel Schneider Familie Schneider, Riedenburg / Buch
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
420,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
94,50 €
20.10.2025
(
10:30
)
bis
22.10.2025
(
12:00
)
| Nr.: PB-25-235022
Hotel St. Georg, Bad Aibling
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
420,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
94,50 €
10.11.2025
(
10:30
)
bis
12.11.2025
(
12:00
)
| Nr.: PB-25-235023
Landhotel Schneider Familie Schneider, Riedenburg / Buch
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
420,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
94,50 €
Ihre Ansprechpartner

Regina Buchstab
Organisation
089 54057-8604
buchstab@bvs.de

Sandra Reisinger
Produktverantwortung
089 54057-8771
reisinger@bvs.de