Planungsrechtliche Beurteilung von Vorhaben - Grundlagen
Zielgruppe
Beschäftigte des technischen und nichttechnischen Dienstes von Gemeinden oder Bauaufsichtsbehörden, die über keine oder nur geringe praktische Erfahrungen in der planungsrechtlichen Beurteilung von Vorhaben verfügen.Ihr Nutzen
Sie lernen die Grundlagen der planungsrechtlichen Beurteilung von Vorhaben kennen und können diese Kenntnisse in die Praxis umsetzen.Inhalt
- Grundsätzliches zur planungsrechtlichen Beurteilung von Vorhaben gemäß §§ 29 ff. BauGB und Prüfungssystematik - Begriff des Vorhabens - Zulässigkeit von Vorhaben im Planbereich einschließlich Ausnahmen und Befreiungen - Zulässigkeit von Vorhaben im Innenbereich einschließlich Beurteilung eines Vorhabens beim Vorhandensein eines einfachen Bebauungsplans - Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich - Einvernehmen der Gemeinde - Rechtsschutz, Nachbarschutz im BauplanungsrechtHinweis
Das Seminar "Planungsrechtliche Beurteilung von Vorhaben - Grundlagen" ist als Modul 5 der Weiterbildung zur "Fachkraft für öffentliches Baurecht in Gemeinden (BVS)" anerkannt und trägt dazu bei, diese Qualifikation zu erlangen. Skripte zum Webinar werden von unseren Lehrbeauftragten während des Webinars zum Download bereitgestellt. In Webinaren werden keine Skripte mehr vorab versendet.Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.Termine und Orte
28.04.2025
(
13:30
)
bis
30.04.2025
(
12:00
)
| Nr.: PB-25-235028
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
330,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
91,00 €
02.06.2025
(
08:30
)
bis
05.06.2025
(
12:00
)
| Nr.: WEB_PB-25-235029
BVS digital, Online
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
330,00 €
28.07.2025
(
13:30
)
bis
30.07.2025
(
12:00
)
| Nr.: PB-25-235030
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
330,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
91,00 €
13.10.2025
(
08:30
)
bis
16.10.2025
(
12:00
)
| Nr.: WEB_PB-25-235031
BVS digital, Online
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
330,00 €
Ihre Ansprechpartner
Regina Buchstab
Organisation
089 54057-8604
buchstab@bvs.de
Sandra Reisinger
Produktverantwortung
089 54057-8771
reisinger@bvs.de