Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Kluger Umgang mit Emotionen führt zu mehr Gelassenheit

Einführung

Was erzählen Sie zuerst, wenn Sie nach Hause kommen? Genau, all die kleinen Ärgernisse oder den „Aufreger des Tages“, der die Mittagspause dominiert hat. Lohnt es sich jedoch wirklich, sich ständig aufzuregen, wo doch Studien zeigen, dass Ärgern die Gesundheit gefährdet? Ja, manchmal tut „Dampf ablassen“ gut, doch oft kommen wütenden Leuten Sätze über die Lippen, die sie später bereuen. Emotionsmanagement heißt das Zauberwort. Daran arbeiten wir im Seminar – auch mit Übungen aus dem Improtheater. Denn die bringen Lachen, Humor, Leichtigkeit und einen anderen Blick aufs Geschehen.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende in verantwortlicher Position aus dem kommunalen und staatlichen Bereich, die mal hinter die Kulissen der täglichen Aufreger schauen und ihre mentale Haltung mit ungewöhnlichen Methoden überprüfen wollen.

Ihr Nutzen

Die Teilnehmenden werden sich bewusst, in welche Ärger-Fallen sie im Alltag gerne mal tappen. Sie erfahren, welche Techniken gelassener machen und wie akute Zustände gut gemeistert werden.

Inhalt

- Meine Haltung: Reg ich mich auf oder ist es mir egal? - Welche Themen treffen genau meinen „roten Punkt“? - Sich von Ärger und Wut nicht überrollen lassen - Sofort-Tipps für spannungsgeladene Situationen - Unter Ärger leidet die Kommunikation - Vorsicht: Missgelaunte Menschen sind ansteckend! - Übungen aus dem Improtheater, die den Druck rausnehmen

Termine und Orte

21.07.2025 ( 10:00 ) bis 22.07.2025 ( 15:30 ) | Nr.: MI-25-234796
Haus St. Ulrich Akademie und Seelsorgezentrum der Diözese Augsburg, Augsburg

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 500,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär

Sarah Überschär
Organisation

089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Daniela Reitberger

Daniela Reitberger
Produktverantwortung

089 54057-8658
reitberger@bvs.de