Meldewesen in der Praxis
(Praxistag(e))
Zielgruppe
Beschäftigte der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften mit Praxiserfahrung in der MeldebehördeVoraussetzung
Aufbauend auf vorhandenen Grundkenntnissen wird weiterführendes und vertiefendes Wissen vermittelt. Fundierte fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrung sowie eine aktive Teilnahme mit Mikrofon sind daher Voraussetzung für eine Teilnahme.Inhalt
Aktuelle Themen und Praxisfragen des MelderechtsMethodik
In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch und das Behandeln konkreter Fragen aus der Praxis unter Beteiligung aller Teilnehmenden im Vordergrund. Die Dozentinnen und Dozenten übernehmen hier eine überwiegend moderierende und fachlich beratende Rolle. Wichtig ist daher insbesondere die aktive Teilnahme an dem Webinar mit Mikrofon!Hinweis
In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch und das Behandeln konkreter Fragen aus der Praxis unter Beteiligung aller Teilnehmenden im Vordergrund. Bitte senden Sie uns hierzu Ihre Themenwünsche und konkrete Fragen zur Vorbereitung durch die Lehrbeauftragten bis zwei Wochen vor Seminarbeginn per E-Mail an die im Seminarprogramm benannte inhaltliche Ansprechpartnerin. Wichtig ist bei diesem Webinar insbesondere die aktive Teilnahme mit Mikrofon und nach Möglichkeit mit Kamera!Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.Termine und Orte
26.11.2025
(
08:30
)
bis
27.11.2025
(
14:15
)
| Nr.: WEB_SI-25-234222
BVS digital, Online
12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
270,00 €
Ihre Ansprechpartner

Tanja Bast
089 54057-8608
bast@bvs.de

Michaela Thienemann
Produktverantwortung
089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de