Ausweitung der Umsatzsteuerpflicht für die öffentliche Hand (Webinar)
Zielgruppe
Beschäftigte und Führungskräfte bei kommunalen Gebietskörperschaften, die mit der Besteuerung der juristischen Person des öffentlichen Rechts befasst sind.Ihr Nutzen
Mit dem neuen § 2b UStG kommt es bei der Umsatzbesteuerung von juristischen Personen öffentlichen Rechts zu einer grundlegenden Änderung und massiven Ausweitung der Steuerpflicht. Die Teilnehmenden lernen die Neuregelung des § 2b UStG, die im Bereich der Umsatzbesteuerung juristischer Personen öffentlichen Rechts ab dem 01.01.2017 gilt, kennen. Sie erfahren, wie der Übergang in der Besteuerung geordnet ablaufen kann.Inhalt
- Neuregelungen des § 2b UStG und die damit verbundenen Konsequenzen, sowie die Unterschiede zum Status quo - Neuregelungen des § 2b UStG und die damit verbundenen Konsequenzen, sowie die Unterschiede zum bisherigen Recht - Auflistung und Besprechung einiger davon betroffenen Tätigkeiten auf kommunaler Ebene - Chancen und Möglichkeiten des Vorsteuerabzuges und der Vorsteuerberichtigung im Zusammenhang mit der Neuregelung - steuerrechtliche Besonderheiten, wie der Übergang der Steuerschuldnerschaft auf den LeistungsempfängerHinweis
Grundwissen im Umsatzsteuerrecht wird vorausgesetzt.Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.Termine und Orte
08.05.2025
(
08:30
)
bis
09.05.2025
(
12:00
)
| Nr.: WEB_FI-25-236174
BVS digital, Online
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
230,00 €
20.10.2025
(
08:30
)
bis
21.10.2025
(
12:00
)
| Nr.: WEB_FI-25-236175
BVS digital, Online
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
230,00 €
Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl
Organisation
089 54057-8654
gradl@bvs.de

Dorothea Klempnow
Produktverantwortung
089 54057-8660
klempnow@bvs.de