Informationssicherheitsbeauftragte - Boot Camp
(Workshop)
Zielgruppe
Informationssicherheitsbeauftragte, die den Zertifikatslehrgang der BVS erfolgreich absolviert haben und Personen, die mit den Aufgaben eines/einer Informationssicherheitsbeauftragten betraut sind.Ihr Nutzen
Diese Veranstaltung informiert Sie über die aktuellsten Bedrohungen, denen die IT und die Informationssicherheit ausgesetzt sind. Ganz im Vordergrund stehen der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden und den erfahrenen Experten in der IT-Sicherheit innerhalb der öffentlichen Verwaltung. Die Teilnahme an der Veranstaltung dient als Nachweis zum Erhalt der Fachkunde des/der Informationssicherheitsbeauftragten und deren Stellvertretungen.Inhalt
Unser Vortrags- und Workshopangebot 2025: Open Source in der Kommunalverwaltung Datenschutz und Informationssicherheit in die Vergabeunterlagen und ihr Scheitern in der Praxis KI-Kompetenznachweis nach Artikel 4 KI-VO Informationssicherheit und Datenschutz – Annäherung ein Versuch Siegel Kommunale IT-Sicherheit 4.0 Risikomanagement Hackerangriff – Vorgehensweise der Angreifer am Beispiel der Stadtverwaltungen Aschaffenburg und Zirndorf Erfolgreiches Phishing Awareness Projekt mit Gophish – Praxisbeispiel der Stadt Rosenheim Kommunikation und Überleben im Projekt Grundschutz ++ Notfallplanung und Lessons Learned aus der Cyber-Attacke Mittelfranken Cyber-Sicherheitsempfehlung der Allianz für Cyber-Sicherheit: Sicherheitskontakte security.txt und Erfahrungsberichte aus einem Ernstfall Das schaffen wir ja nie im Leben – Erlebnisse mit Bausteinen und Checklisten Im Gespräch mit dem LSI Speed-Dating zu aktuellen Themen der Informationssicherheit Umstellung des ISMS von CISIS 12 auf das Kommunalprofil Erfahrungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten Deutschlands erste Cyberkatastrophe – was sich aus dem Hackerangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld lernen lässt Sicherheit im Fokus: Wie Informationssicherheit in Behörden zum Erfolg wird.Hinweis
In der Seminargebühr sind enthalten: - Tagungsgetränke - Kaffeepausen inkl. Snacks und Obst - Mittagessen als 3-Gang-Menü im Restaurant im Parkhotel Die Übernachtungskosten sind in der Seminargebühr nicht enthalten! Bei folgendem Hotel in Gunzenhausen hat die BVS Übernachtungskontingente für Sie reserviert: Parkhotel Altmühltal. Die Zimmerzahl ist begrenzt! Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung selbst. Entweder Sie buchen direkt beim Hotel ein Zimmer oder Sie wenden sich an die Tourist-Information der Stadt Gunzenhausen unter Tel.: 09831/508-300 oder per E-Mail: touristik@gunzenhausen.de. Die Zimmerzahl ist begrenzt! Die Teilnahme am Abendprogramm ist freiwillig. Verpflegungskosten am Abend sind nicht in der Seminargebühr enthalten.Kooperation
Das "ISB Bootcamp" findet in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und der Stadt Gunzenhausen statt.Termine und Orte
06.05.2025
(
10:00
)
bis
07.05.2025
(
16:30
)
| Nr.: IT-25-233762
Stadthalle Gunzenhausen , Gunzenhausen
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
650,00 €
Verpflegung:
0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien
Organisation
089 54057-8662
ingrid.morrien@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung
089 54057-8689
wintermayr-greck@bvs.de