Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Den digitalen Overload im Griff – Gesunde Führung im Spannungsfeld von Infoflut und ständiger Verfügbarkeit

Einführung

Die permanente Verfügbarkeit und Omnipräsenz durch die vielfältigen Kommunikationskanäle wie Telefon, Benachrichtigungen, E-mail, Internet, Videokonferenzen und soziale Medien führt häufig zu einem Gefühl des Always-on. Die Grenzen zwischen beruflichem und privatem Alltag verschwimmen und führen häufig zu Stress und Erschöpfung. Wie erkenne ich Stressoren und ihre Auswirkungen auf mich? Wie wirke ich diesen entgegen? Wie ziehe ich konstruktiv Grenzen? Wie minimiere ich das Risiko der ständigen Ablenkung? Wie gestalte ich als Führungskraft die Zusammenarbeit im Team so, dass wir digitale Medien nutzen, um auch im hybriden Kontext effektiv und sinnstiftend miteinander zu kommunizieren ohne fokussiertes Arbeiten zu behindern?

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende in verantwortlicher Position

Ihr Nutzen

Im Workshop werden Sie Ihre Stressoren erkennen und die Treiber der ständigen Erreichbarkeit hinterfragen. Sie werden Möglichkeiten kennenlernen, ihren privaten und beruflichen Raum im Homeoffice besser abzugrenzen. Sie sind sensibilisiert, ein passendes Maß an Anspannung und Entspannung für sich zu finden, um einen gesunden Umgang mit den digitalen Stressoren zu entwickeln und gelassener im Arbeitsalltag zu agieren. Sie erarbeiten Lösungsansätze für die effiziente, hybride Zusammenarbeit im Team.

Inhalt

Hybride Führung: Welche Vereinbarungen brauchen hybride Teams für eine effektive Zusammenarbeit? Medienkompetenz: Welche Kanäle für was? Selbstorganisation im Homeoffice Abgrenzung Beruf und Privatleben Auslöser für Stress und Umgang mit Stress Gesunder Umgang mit der persönlichen Energie

Termine und Orte

14.07.2025 ( 10:00 ) bis 15.07.2025 ( 15:30 ) | Nr.: MI-25-234803
JUFA Hotel Nördlingen im Ries, Nördlingen

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 500,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär

Sarah Überschär
Organisation

089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Daniela Reitberger

Daniela Reitberger
Produktverantwortung

089 54057-8658
reitberger@bvs.de