Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

XPlan und DiPlan nutzen

(Transfertag)

Einführung

Das Schulungsprogramm "XPlan und DiPlan nutzen - Transfertag" baut auf dem bisher gesammelten Wissen in der digitalen Planung und über den Austauschstandard XPlanung auf. Durch die DiPlanung-Softwarelösungen stehen neue Werkzeuge im Bereich der digitalen Verfahrenssteuerung sowie der digitalen Beteiligung zur Verfügung. Der Transfertag unterstützt Sie bei der Entwicklung von neuen, angepassten Lösungsansätzen auf kommunaler Seite. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Daten und den Prozessen im Rahmen der Entwicklung formeller Planwerke, wie beispielsweise der Bauleitplanung.

Zielgruppe

Planende und Beschäftigte der Bau- oder Stadtplanungsstellen der Gemeinden, Städte und Landkreise sowie Bauaufsichtsbehörden.

Voraussetzung

Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund des workshopähnlichen Charakters eine Teilnahme am Webinar ohne Mikrofon und Kamera nicht möglich ist. Beides muss zwingend vorhanden sein und auch eingeschaltet werden.

Ihr Nutzen

Nach dem Aufbau einer integrierten Digitalen Planung thematisiert dieser Transfertag die Anwendungsmöglichkeiten. Insbesondere wird dabei auf das Portal "DiPlanung" eingegangen, über welches eine digitale Verfahrenssteuerung sowie eine digitale Beteiligung in den Verfahren abgebildet werden kann.

Inhalt

- Kurze Einführung in die rechtlichen, fachlichen und technischen Rahmenbedingungen im Planungsbereich - Vertiefung DiPlanung Softwarelösungen - Aktuelle Entwicklungen der DiPlanung - Komponenten und Anwendungsbeispiele der DiPlanung - DiPlanung konkret nutzen - Informationen zu ergänzenden Unterstützungsangeboten

Hinweis

Mit diesem Transfertag können die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Webinar "Digitale Planung Bayern - Potenziale nutzbar machen" vertieft werden. Über den aktiven Austausch mit den Lehrbeauftragten können Ihre Fragestellungen konkret erörtert werden. Die Kenntnisse aus dem Webinar "Digitale Planung Bayern - Potenziale nutzbar machen" oder gleichwertige Kenntnisse sind Voraussetzung für den Besuch dieses Transfertages. Skripte zum Webinar werden von unseren Lehrbeauftragten während des Webinars zum Download bereitgestellt. Zu diesem Webinar werden keine Skripte vorab versendet.

Kooperation

Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr durchgeführt.

Tipp

Das Webinar wird für jeweils einen Teilnehmenden pro Gemeinde, Stadt, Landratsamt oder Bauaufsichtsbehörde vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr mit 80 % der unten angegebenen Seminargebühr bezuschusst. Für diesen Kreis an Teilnehmenden reduziert sich die Seminargebühr auf 64,00 Euro. Anstelle eines Teilnehmenden aus einer Gemeinde kann ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin der Verwaltungsgemeinschaft, in der die Gemeinde Mitglied ist, berücksichtigt werden. Nach Ihrer Anmeldung prüft die Bayerische Verwaltungsschule, ob Sie die Bedingung für die Bezuschussung erfüllen und reduziert die Seminargebühr. Sie brauchen hierfür nichts zu unternehmen.

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.

Termine und Orte

15.05.2025 ( 09:00 ) bis 15.05.2025 ( 16:30 ) | Nr.: WEB_PB-25-237298
BVS digital, Online

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 320,00 €

16.07.2025 ( 09:00 ) bis 16.07.2025 ( 16:30 ) | Nr.: WEB_PB-25-237299
BVS digital, Online

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 320,00 €

16.10.2025 ( 09:00 ) bis 16.10.2025 ( 16:30 ) | Nr.: WEB_PB-25-237300
BVS digital, Online

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 320,00 €

Ihre Ansprechpartner

Regina Buchstab

Regina Buchstab
Organisation

089 54057-8604
buchstab@bvs.de

Sandra Reisinger

Sandra Reisinger
Produktverantwortung

089 54057-8771
reisinger@bvs.de