Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Konfliktkompetenz für den Führungsalltag (Webinar)

Einführung

Werden größere Konflikte mit Mitarbeitenden bzw. im Team nicht bearbeitet, führt dies längerfristig zu Demotivation, erhöhtem Krankenstand und Fluktuation. Ein guter Umgang mit Konflikten entwickeln Führungskräfte durch Übung, Wissen und einen geschützten Rahmen, in dem erlebte Konfliktsituationen reflektiert werden können. Die Veranstaltung bietet daher eine Mischung aus praktischen Übungen, kurzen theoretischen Inputs sowie Möglichkeiten zur Bearbeitung eigener Fälle im Austausch mit den anderen Teilnehmenden und durch Supervision. Um den Lernprozess zu verstetigen und eigene Entwicklungen im Alltag zu verankern, ist der Kurs als Veranstaltungsreihe über sechs Termine angelegt.

Zielgruppe

Führungskräfte aus dem kommunalen und staatlichen Bereich

Ihr Nutzen

Mit Abschluss der Veranstaltungsreihe sind Sie in der Lage, Konfliktsituationen im beruflichen Alltag zu analysieren und zu reflektieren. Zudem haben Sie Ihren persönlichen Methodenkoffer zum Umgang mit konflikthaften Situationen mit hilfreichen Methoden angefüllt.

Inhalt

- Grundlagen zu Konfliktentstehung, Konfliktanalyse und Elementen der Mediation - Praxiserprobte Methoden zum Umgang mit Konfliktsituationen - Bearbeitung von Praxisfällen der Teilnehmenden durch kollegialen Austausch und Supervision

Methodik

Fragen und Fälle der Teilnehmenden stehen im Fokus – die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Konfliktthemen und -erfahrungen einzubringen. // Die Online-Durchführung sieht einen interaktiven Austausch zwischen Trainerin und Teilnehmenden bzw. Teilnehmenden untereinander vor. Um an diesem interaktiven Webinar teilnehmen zu können, ist eine eingeschaltete Kamera und ein Mikrofon notwendig. Ohne aktive Teilnahme behalten wir uns vor, keine Teilnahmebestätigung auszugeben.

Hinweis

Das Online-Training findet an folgenden 6 Tagen jeweils von 9 bis 15 Uhr statt: 12. und 13. Mai 2025, 07. Juli 2025, 22. Sept. 2025, 13. und 14. Okt. 2025. Das Webinar kann nur im Gesamten gebucht werden.

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Versionen von Windows enthalten) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.

Termine und Orte

12.05.2025 ( 09:00 ) bis 14.10.2025 ( 15:00 ) | Nr.: WEB_MI-25-234826
BVS digital, Online

36 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 900,00 €

Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär

Sarah Überschär
Organisation

089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Miriam Welte

Miriam Welte
Produktverantwortung

089 54057-8693
welte@bvs.de