Führen aus der 2. Reihe – Führungsstrategien für Stellvertretungen
Einführung
Die Rolle von Stellvertretern und Stellvertreterinnen in Führungspositionen ist anspruchsvoll und vielschichtig. Obwohl sie nicht ständig die Hauptverantwortung tragen, müssen sie in Vertretungssituationen oft wichtige Entscheidungen treffen und die Führung übernehmen. Dieses Seminar richtet sich speziell an Stellvertreter und Stellvertreterinnen, die ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln und ihre Rolle effektiver gestalten möchten. Das Seminar bietet praxisnahe Ansätze und Methoden, um die eigene Führungsrolle zu reflektieren und ein authentisches Führungsprofil zu entwickeln. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Führungsfähigkeiten und Ressourcen gezielt einsetzen können, um in verschiedenen Situationen glaubwürdig und überzeugend zu agieren.Zielgruppe
Stellvertretungen von FührungspositionenIhr Nutzen
Sie vertiefen die Führungskompetenzen aus der Stellvertreter-Position, reflektieren eigene Einflussmöglichkeiten und entwickeln ein authentisches Führungsprofil. Sie erlernen Techniken für effektives Führungsverhalten.Inhalt
- Verstehen und Steuern von Aufgaben und Zielen in Vertretungssituationen - Analyse der eigenen Position und Rollen im Führungskontext - Erfolgreich durch die Erwartungen von Vorgesetzten und Mitarbeitenden navigieren - Eigene Führungsressourcen identifizieren - Führungsgewohnheiten erkennen und steuern - Ansätze für die persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft - Glaubwürdige Kommunikation als Stellvertretung in Führungssituationen - Bearbeitung persönlicher Probleme und Herausforderungen in der FührungsrolleTermine und Orte
27.11.2025
(
10:00
)
bis
28.11.2025
(
15:30
)
| Nr.: MI-25-237415
Amedia Hotel & Suites Dachau, Dachau
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
500,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär
Organisation
089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Miriam Welte
Produktverantwortung
089 54057-8693
welte@bvs.de