Praxiswerkstatt Gleichstellung: Strategien für die Chancengerechtigkeit
(Workshop)
Einführung
Die interne und externe Gleichstellungsarbeit umfasst viele unterschiedliche Aufgaben und Projekte. Ihre Fragen und Beispiele aus der täglichen Arbeit werden in diesem Seminar im Mittelpunkt stehen. Der Fokus liegt auf Ihren Anliegen aus der täglichen Gleichstellungsarbeit, zum Beispiel: - Welche Maßnahmen sollen ins nächste Gleichstellungskonzept? - Wo finde ich passgenaue Veranstaltungen für die Öffentlichkeitsarbeit? - Mit welchen Aktionen und Maßnahmen kann ich mich mehr in die interne Gleichstellungsarbeit einbringen? - und viele weitere Fragen aus Ihrer Praxis. Um das Seminar optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, wird im Vorfeld zum Seminar ein Fragebogen an Sie versendet.Zielgruppe
Kommunale und staatliche Gleichstellungsbeauftragte sowie deren Stellvertretungen, die schon mindestens ein Jahr in der Gleichstellungsarbeit tätig sind.Ihr Nutzen
Sie nehmen ganz konkrete Lösungen für Ihre Fragen mit in die Verwaltung. Sie partizipieren an den Beispielen der anderen und können Ihre Erfahrungen und Ihr Fachwissen mit einbringen.Inhalt
- Bearbeitung der Fallauswahl aus der Vorabfrage per Fragebogen (da nicht immer alle Fälle bearbeitet werden können, werden gemeinsam die relevantesten Beispiele ausgewählt) - Erarbeiten gemeisamer Lösungsvorschläge und Handlungsmöglichkeiten durch Methodenmix aus kollegialer Praxisberatung, Fallbesprechung und best-practice Beispielen - Maßnahmen im Gleichstellungskonzept - Auffinden passgenauer Veranstaltungen für die Öffentlichkeitsarbeit - ErfahrungsaustauschHinweis
Um das Seminar optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, wird im Vorfeld zum Seminar ein Fragebogen an Sie versendet.Termine und Orte
15.07.2025
(
09:00
)
bis
15.07.2025
(
16:30
)
| Nr.: PS-25-237938
BVS-Bildungszentrum Nürnberg, Nürnberg
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
270,00 €
Verpflegung:
0,00 €
10.11.2025
(
09:00
)
bis
10.11.2025
(
16:30
)
| Nr.: PS-25-238395
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
270,00 €
Verpflegung:
0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär
Organisation
089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Doris Hüttner
Produktverantwortung
089 54057-8661
huettner@bvs.de