Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Transformation von Innenstädten und Ortszentren

Zielgruppe

Beschäftigte der Gemeinden, Städte und Bauaufsichtsbehörden, die mit Fragen und Problemen zur Entwicklung von Innenstädten befasst sind.

Ihr Nutzen

Das Herzstück jeder Kommune – das kommunale Zentrum/die Innenstadt – steht vor gewaltigen Herausforderungen. Diese sind zu bewältigen, wenn wichtige Grundlagen und Praxisinstrumente bekannt sind und angewandt werden können. Hierfür vermittelt das Seminar wichtige Impulse. Die Aufgabe der Entwicklung der kommunalen Zentren/Innenstädte wird dabei ganzheitlich betrachtet. Planungsrechtliche, funktionale und Marketingaspekte werden ebenso behandelt wie zentrale Ansätze der Beteiligung, ein neues Miteinander und des Managements der Transformation. Vertiefungen im Seminar werden von den Teilnehmenden mitbestimmt. Das Seminar eignet sich für alle kommunalen Größenklassen.

Inhalt

- Begriffsabgrenzung: städtebauliche, raumordnerische und funktionale Innenstadtentwicklung bzw. -transformation - Grundlagen zur Entwicklung multifunktionaler Innenstädte und Zentren - Konzepte und Strategien der Innenstadtentwicklung: Innenstadtkonzepte, Einzelhandelskonzepte, usw. - Grundlagen der Beteiligung - Konkrete Beteiligung verschiedener Gruppen: Immobilieneigentümer, Stärkung von Gewerbevereinigungen, usw. - Transformationsmanagement - Facetten einer konkreten Umsetzung

Hinweis

Skripte zum Webinar werden von unseren Lehrbeauftragten während des Webinars zum Download bereitgestellt. Zu diesem Webinar werden keine Skripte vorab versendet.

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.

Termine und Orte

02.07.2025 ( 09:00 ) bis 02.07.2025 ( 16:30 ) | Nr.: WEB_PB-25-237311
BVS digital, Online

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 320,00 €

Ihre Ansprechpartner

Regina Buchstab

Regina Buchstab
Organisation

089 54057-8604
buchstab@bvs.de

Sandra Reisinger

Sandra Reisinger
Produktverantwortung

089 54057-8771
reisinger@bvs.de