Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Verwaltungsvollstreckungsrecht - Vollstreckungshindernisse im kommunalen Forderungsmanagement

Einführung

Die Vollstreckung öffentlich-rechtlicher Forderungen wird in der täglichen Verwaltungspraxis durch komplexe rechtliche Rahmenbedingungen und vielfältige praktische Hindernisse erschwert, die das kommunale Forderungsmanagement vor besondere Herausforderungen stellen. Um einen reibungslosen Betrieb im kommunalen Forderungsmanagement zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten uns angewendet werden.

Zielgruppe

Erfahrene Mitarbeitende im Vollstreckungsinnendienst, die Außenstände ihrer Gebietskörperschaft zu vollstrecken haben und sich hierfür Rechtssicherheit in der Verwaltungsvollstreckung aneignen wollen.

Voraussetzung

Dieses Seminar baut auf Basiswissen im Verwaltungsvollstreckungs- und Verwaltungsrecht auf .

Ihr Nutzen

Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz und Rechtssicherheit im professionellen Umgang mit vollstreckungshemmendenden Faktoren.

Inhalt

- Stundung - Erlass von Forderungen - behördlicher Vollstreckungsschutz - Niederschlagung bzw. Wertberichtigung von Forderungen - Verjährung von Forderungen

Hinweis

Es werden keine Fragen zum Insolvenzrecht behandelt. Spezielle Seminare zum Insolvenzrecht finden Sie unter dem Stichwort „Insolvenz“.

Termine und Orte

24.06.2025 ( 10:00 ) bis 25.06.2025 ( 15:15 ) | Nr.: FI-25-238509
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 340,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl

Wieslawa Gradl
Organisation

089 54057-8654
gradl@bvs.de

Dorothea Klempnow

Dorothea Klempnow
Produktverantwortung

089 54057-8660
klempnow@bvs.de