Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Wandernd weiterdenken ins nächste Jahr - Teams stärken

(Workshop)

Einführung

Raus aus dem Seminarraum – hinein in die Berge. Die inspirierende Umgebung der Berge lädt Sie ein, Ruhe und Klarheit zu finden, die Perspektive zu wechseln und mittels innovativer Führungsansätze die Entwicklung Ihres Teams weiterzudenken. Im hektischen Arbeitsalltag ist das oft nicht möglich. Bewährte Methoden und Ihr individueller Maßnahmenplan unterstützen Sie dabei, Rollen, Werte und gemeinsame Ziele im Team klarer zu definieren und Ihr Team im Alltag effizienter und mit mehr Leichtigkeit zu führen.

Zielgruppe

Führungskräfte aus dem kommunalen und staatlichen Bereich, die gerne in der Natur sind und Freude an kleinen, bis zu halbtägigen Wanderungen haben

Ihr Nutzen

Auf leichten bis mittelschweren Wanderungen, abhängig vom Gruppengefüge und kombiniert mit indoor-Elementen, erarbeiten wir die fünf zentralen Schritte zur Förderung des Teampotentials basierend auf den Erkenntnissen der Positiven Psychologie und Resilienzforschung. Sie füllen Ihren Methodenkoffer für einen motivierenden Jahresabschluss und potentialorientierten Jahresauftakt, um das eigene Team auf das nächste Level zu bringen.

Inhalt

- Führungs-Impulse und Methoden aus der Positiven Psychologie, Resilienzforschung, Teamentwicklung und dem agilen Führen - Jahresabschluss und Jahresauftakt mit dem Team iinovativ gestalten - Kollegiale Beratung für die eigenen Teamherausforderungen - Anwendungsfahrplan für Ihr erfolgreiches Team

Hinweis

Bitte beachten Sie unbedingt vor der Anreise: Die Teilnehmenden müssen mit einer Regenjacke, Wanderschuhen, einem kleinen Rucksack sowie der Außentemperatur angemessenen Outdoor-Bekleidung ausgestattet sein. Bitte halten Sie sich an die Packliste. Business Kleidung und Büroschuhe dürfen gerne zu Hause bleiben. Wir starten den Workshop bereits passend gekleidet für eine erste Wanderung.

Termine und Orte

21.10.2025 ( 10:00 ) bis 23.10.2025 ( 12:15 ) | Nr.: MI-25-240109
Hotel Alpenblick, Ohlstadt

20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 560,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 94,50 €

Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär

Sarah Überschär
Organisation

089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Miriam Welte

Miriam Welte
Produktverantwortung

089 54057-8693
welte@bvs.de