Geruchsimmissionen – Grundlagen und Praxis
Bezeichnung
Geruchsimmissionen – Grundlagen und PraxisZielgruppe
Technisch interessierte Mitarbeitende aus der kommunalen und staatlichen Verwaltung sowie Fachleute aus Ingenieurbüros und anderen technischen Bereichen, die sich mit Genehmigungs- und Beschwerdeverfahren im Zusammenhang mit Geruchsimmissionen befassen.Ihr Nutzen
Das Seminar vermittelt Ihnen eine Übersicht über die rechtlichen und fachlichen Grundlagen zur Bewertung von Geruchsimmissionen in Genehmigungs- und Beschwerdesituationen. Durch praktische Beispiele und interaktive Übungen wird Ihr Wissen vertieft und Ihre Fähigkeit gestärkt, Geruchsimmissionen rechtlich und sachlich zu bewerten.Inhalt
Rechtliche Bewertung von Geruchsimmissionen - Zentrale Begriffe und Konzepte - Die Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL) - Identifikation geruchsrelevanter Anlagen - Geruchsgutachten - Bewertung von Geruchsimmissionen - Interpretation und Bewertung von GeruchsmessungenHinweis
Bitte halten Sie folgende Materialien am Webinartag bereit: TA Luft 2021, das aktuelle Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und einen Taschenrechner. Es werden unter anderem die VDI-Normen 3894 Blatt 1 und 2, 3886 Blatt 1 sowie die DIN EN 13725 besprochen bzw. angewendet. Diese sind nicht unbedingt erforderlich, wären jedoch von Vorteil.Termine und Orte
26.06.2025
(
09:00
)
bis
26.06.2025
(
12:15
)
| Nr.: WEB_UT-25-240776
BVS digital, Online
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
100,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ramona Handwerker
Organisation
089 54057-8441
ramona.handwerker@bvs.de

Veronika Hutter
Produktverantwortung
089 54057-8433
hutter@bvs.de