Basiswissen Kita-Pädagogik für Verwaltungsmitarbeitende - Verständnis, Praxis und Zusammenarbeit
Zielgruppe
Fachaufsichten (Kita-Träger, Jugendamt), Geschäftsführungen, PersonalverantwortlicheIhr Nutzen
Dieses Seminar vermittelt Teilnehmenden ohne pädagogisches Vorwissen ein grundlegendes Verständnis der Kita-Pädagogik. Es stärkt Ihre Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen, pädagogische Fachkräfte besser zu verstehen und eine kindgerechte Entwicklung gezielt zu unterstützen. Praxisnahe Einblicke und fachlicher Austausch ermöglichen Ihnen, die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und pädagogischem Bereich zu optimieren.Inhalt
- Pädagogische Konzepte und deren Einflüsse in der Praxis im Kurz-Überblick (Waldorf/Steiner, Reggio, Montessori, Offenes/teiloffenes Konzept, Lernwerkstatt, Situationsansatz, Pikler, Inklusion, Immersion, Waldpädagogik), - Die "BEP-Welt" und Kernelemente des Bildungs-Miteinanders (Partizipation, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Bildungskompetenzen, Bild vom Kind, Kinderrechte, GFK), - Pädagogische Hauskonzeption, Kinderschutzkonzept, Sexualpädagogisches Konzept (rechtliche Grundlagen und Umsetzung in der Kita-Praxis), - Der Alltag in der Kita - Herausforderungen & Chancen (Spielzeit, Beobachtung, Kreiskultur, Angebot, Projekt, Lernwerkstatt, Bildungsalltag, Personalschlüssel & Fachkräftemangel, Raumgestaltung & Tagesablauf, Inklusion & Vielfalt), - Pädagogisches Personal (Fachliche Qualifikationen, Praxiserfahrung, Fort- und Weiterbildung, Personalzustimmung, Genehmigung, Team-Entwicklung, Konflikte, Mitarbeitergespräche), - Klärung der Aufgabenprofile und Verantwortung - Einblick in das System Kita (Personal, Leitung, Träger, Fachberatung, Fachstellen, Fachaufsicht, z.B. Aufsichtspflicht), - Verwaltung trifft Pädagogik - Verstehen und Zusammenarbeiten (Verwaltungsentscheidungen, Kommunikation zwischen Pädagogik & Verwaltung)Kooperation
Diese Fortbildung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.Termine und Orte
03.06.2025
(
09:00
)
bis
03.06.2025
(
16:30
)
| Nr.: KI-25-240798
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
210,00 €
Verpflegung:
0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Nadine Moj
Organisation
089 54057-8691
moj@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8659
wiench@bvs.de